In letzter Zeit kamen vermehrt Fragen zur Flohbekämpfung auf. Daher jetzt dieser Beitrag.
Hinweis: Freilebende Igel werden grundsätzlich nicht entfloht!
Bevor letztes Jahr Jacutin Pedicul Spray ersatzlos vom Markt genommen wurde, war dieses Mittel der Wahl. Eines vorneweg, einen gleichwertigen Ersatz sucht man im Moment
vergebens. Auch Jacutin Pedicul Fluid ist nicht geeignet.
Achtung: Igel werden bis auf Ausnahmen nur in stabilem Zustand entfloht!
Igel bis 300g:
Igel bis 300g dürfen nicht mit Sprays entfloht werden. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten den Flöhen Herr zu werden:
- Den Igel über eine Schüssel voll Wasser mit einem Schuss Spülmittel halten und die Flöhe mit einer Zahnbrüste abbürsten. Die Flöhe fallen in die Schüssel und ertrinken, da Spülmittel die Wasseroberflächenspannung bricht.
- Den Igel mit einem pflanzlichen Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl vorsichtig einpinseln oder in eine Sprühflasche füllen und den Igel einsprühen. Das verstopft die sich an den Beinen befindenden Atemorgane der Flöhe, die infolgedessen sterben und einfach entfernt werden können. Der Nachteil hier ist, dass es einige Zeit benötigt bis die Wirkung eintritt. Achtung: Öl nur verwendet, wenn der Igel zeckenfrei ist!
- Bei einem Massenbefall dem Igel (Erst ab 100g) eine 1/8 Tablette Capstar 11,4mg zermörst oral verabreichen. Die Wirkung tritt ca. 30 Minute nach Verabreichung des Medikaments ein.
Igel ab 300g:
- Capstar 11,4mg ist im Moment das am besten geeignete Präparat zur Entflohung. Bei Igeln bis 500g wird 1/4, ab 500g 1/2 Tablette Capstar gemörst und oral verabreicht. Nach ca. 30 Minuten tritt die Wirkung ein.
- Dem Igel mit einem Präparat mit dem Wirkstoff Propoxur (Bolfo/Trixie/Behaper Zecken- und Flohschutzspray) behandeln. Der Kopf des Igels wird mit einem Handtuch abgedeckt und dann mit 1-2 kurzen Sprühstöße des Präparates auf das hintere Körperdrittel des Tieres angewendet. Nachteil hier ist, dass Propoxur embryotoxisch wirken kann und daher in den Sommermonaten mit Vorsicht zu anzuwenden ist.
- Den Igel mit einem Präparat mit dem Wirkstoff Permethrin (Permethrin-Biomo Lösung 0,5% oder von Johnson Insecticidal Spray Extra Small Animal) behandeln. Der Kopf des Igels wird mit einem Handtuch abgedeckt und dann mit 1-2 kurzen Sprühstöße des Präparates auf das hintere Körperdrittel des Tieres angewendet.
No-Gos:
- Sämtliche SpotOns
- Präparate mit dem Wirkstoff Fipronil (z.B. Frontline)
- Präparate bestehend aus Silikonöl (z.B Nyda)
- Flohpuder, -Zerstäuber oder -Bänder
- Kieselgur
- Bäder zur Entflohung bei instabilen Tieren